| 2025 | Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering Fraunhofer-Zentrum Kaiserslautern 2.BA |
| 2024 | Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik Fraunhofer-Zentrum Kaiserslautern 4.BA und Technikum |
| 2024 | Realitylab Max-Planck-Institut für Informatik Universität Saarbrücken |
| 2023 | IKK Südwest Saarbrücken |
| 2023 | Laboratory for Ultra-Precision and Micro Engineering Universität Kaiserlautern gemeinsam mit AV1-Architekten Kaiserslautern |
| 2023 | Mensa Bundeskriminalamt Wiesbaden |
| 2022 | Forschungs- und Technologiezentrum Universität Potsdam |
| 2020 | Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie 2.BA Campus Golm |
| 2018 | Institute der Rechtsmedizin und der Pathologie 2.BA Universitätsklinikum Saarland |
| 2017 | Institute der Rechtsmedizin und der Pathologie 1.BA Universitätsklinikum Saarland |
| 2016 | Helmholtz-Institut Mainz Universität Mainz |
| 2015 | Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung 2.BA Campus Golm |
| 2015 | Laborgebäude B007 BASF Ludwigshafen |
| 2014 | Interdisziplinäres Drittmittelzentrum Laborgebäude Universität Potsdam |
| 2014 | Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik Fraunhofer-Zentrum Kaiserslautern 3.BA |
| 2012 | Fraunhofer-Institut Zentrum für Virtuelles Engineering Stuttgart gemeinsam mit Unstudio Amsterdam |
| 2012 | Exzellenzzentrum für Lebenswissenschaften Universität Mainz |
| 2012 | Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik 2.BA Fraunhofer-Zentrum Kaiserslautern |
| 2009 | Staatskanzlei Rheinland-Pfalz LP 5-8 Mainz |
| 2008 | Abbott LP 5-8 Ludwigshafen |
| 2007 | Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik 2.BA Campus Golm |
| 2007 | Bundeskriminalamt Kriminaltechnisches Institut Wiesbaden |
| 2007 | Boehringer Zentrallabor LP 6-8 Ingelheim |
| 2006 | Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik Fraunhofer-Zentrum Kaiserslautern 1.BA |
| 2006 | Verfügungsgebäude Naturwissenschaften 2.BA Universität Potsdam |
| 2006 | Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering Fraunhofer-Zentrum Kaiserslautern 1.BA und Zentralbau |
| 2004 | Max-Planck-Institut für Medizinische Forschung LP 2-5 Heidelberg |
| 2004 | Max-Planck-Institut für Völkerrecht 2.BA LP 2-4 Universität Heidelberg |
| 2003 | Fachbereich Informatik Universität Saarbrücken |
| 2002 | Max-Planck-Institut für Demografische Forschung LP6-9 Rostock |
| 2001 | Otto-Meyerhof-Zentrum Universität Heidelberg |
| 2000 | Verfügungsgebäude Naturwissenschaften 1.BA Universität Potsdam |
| 1999 | Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung Campus Golm |
| 1999 | Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie 1.BA Campus Golm |
| 1999 | Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik 1.BA Campus Golm |
| 1997 | Max-Planck-Institut für Polymerforschung 3.BA Universität Mainz |
| 1996 | Fachhochschule Bingen 2.BA |
| 1996 | Schulzentrum Lauterecken |
| 1995 | Max-Planck-Institut für Völkerrecht 1.BA Universität Heidelberg |
| 1995 | Max-Planck-Institut für Informatik Universität Saarbrücken |
| 1995 | Fachbereich für Informatik Universität Saarbrücken |
| 1995 | Institut für Mikrotechnik 2.BA Mainz |
| 1994 | Institut für Mikrotechnik 1.BA Mainz |
| 1994 | Bürgerhaus Hochspeyer |
| 1994 | Rathaus Verbandsgemeinde Hochspeyer |
| 1994 | Geschäfts- und Ärtzehaus Mannheim |
| 1992 | Bürgerhaus Hochstadt |
| 1992 | Rathaus Wallhalben |
| 1991 | Institut für Verbundwerkstoffe Universität Kaiserslautern |
| 1990 | Max-Planck-Institut für Polymerforschung 2.BA Universität Mainz |
| 1989 | Institut für Künstliche Intelligenz Universität Kaiserslautern |
| 1989 | Landesvertretung Rheinland-Pfalz Bonn |
| 1988 | Fachhochschule Bingen 1.BA |
| 1988 | Max-Planck-Institut für Polymerforschung 1.BA Universität Mainz |
| 1988 | Chemielabor Universität Kaiserslautern |